top of page
Suche

Krems uncorked

ENGLISH VERSION BELOW // Als Zentrum von fünf umliegenden Weinbauregionen, hat der Wein große Bedeutung für die Bürger. Kulturell und geschichtlich ist der Rebensaft sowieso eng verbunden mit der Stadt. Krems beherbergt auch eine Vielzahl an Weingütern und hat für eine Stadt eine sehr hohen Anteil an Weinanbaufläche! Mit dem Ortweinpaket machen drei Weingüter gemeinsame Sache und wollen die Stadt mit ihren Weinen ins Rampenlicht rücken! #kremsuncorked

Als Weingut der Stadtgemeinde ist es natürliche eine Herzensangelegenheit, Krems ins Rampenlicht zu stellen! Schließlich gehen die Geschichte der Stadt und des Weinbaus Hand in Hand.


Der Reichtum von Krems lag schon immer im Weinbau. In der Urkunde zur Verleihung des Stadtrechtes (1305) steht zu lesen, dass „die Ehre der Stadt zu allermeist in den Weingärten liegt“. Kein Wunder, denn mehr als 50 Klöster und Stifte im deutschen Sprachraum besaßen Weinberge hier im idealen Klima der Donaustadt gelegen. Die „Weinzierler“ (Weinbautreibende, Winzer) bearbeiteten die Weinlagen der Klöster, deren Trauben anschließend in prächtigen „Lesehöfen“ vinifiziert wurden. Auf Schiffen wurden die Weine schließlich donauaufwärts in die Klöster transportiert, um dort als täglicher Messwein und zur Erbauung der Klosterbewohner den Ruf der Weinstadt Krems zu mehren. Heute werden die rund 1000 Hektar Weinberge der Stadt Krems (28.000 Einwohner) durch Hunderte von kleinen Weingütern bewirtschaftet.


Krems ist umrandet von steilen Wein-Terrassen. Aber nicht nur fürs Auge ist die Umgebung eine Pracht. Grüner Veltliner und Riesling fühlen sich besonders wohl auf den Kremser Weinhängen, welche mühevollst in Trockensteinmauern angelegt sind und die Bewirtschaftung von Reben ermöglichen.

Mit dem Weinpaket zeigen die drei Weingüter Salomon Undhof, Weingut Rainer Wess und Weingut Stadt Krems, wonach die Kremser Böden schmecken. Schließlich sind die Untergründe auf denen die Kremser Reben wachsen, reich an Mineralien. Paragneis, Gfölhler Gneis, Amphibolit und Schotter sind die wichtigsten Bodentypen, die man um Krems findet.


Unser Grüner Veltliner Krems und unser Riesling Steiner Schieferterrassen sind im Paket vetreten, neben den anderen brillianten Tropfen.


Das Paket ist um 79,- EUR exkl. Versandkosten unter den folgenden E-Mail Adressen zu bestellen:

office@salomonwines.com

info@weingut-wess.at

office@weingutstadtkrems.at

Wir wünschen euch viel Spaß mit dem Paket und viel Gesundheit!


ENGLISH VERSION

As the center of five surrounding wine-growing regions, wine is of great importance to the citizens. Culturally and historically, the noble grape juice is closely related to the city anyway. Krems is also home to a large number of wineries and has a very high share of winegrowing area for a city! With the village wine package, three wineries are working together and want to put the city in the spotlight with their wines! #kremsuncorked


As a winery of the municipality, it is of course a matter to the heart to put Krems in the spotlight! After all, the history of the city and viticulture go hand in hand. Krems has always been rich in viticulture. Krems’ wealth has always been its viticulture. The charter granting city rights to Krems (1305) states that “the honour of the city lies chiefly in its vineyards”. No wonder, then, that more than 50 monasteries and convents in German-speaking countries owned vineyards here in the ideal climate of this town located at the banks of the Danube River. The Weinzierler (local dialect for vintners, winegrowers) cultivate the monastery vineyards and then vinify the grapes at the magnificent “Lesehöfe" (vintage farms). The wine is then shipped up the Danube to the monasteries, where it was not only used by the monks as their daily altar wine but also furthered the international reputation of Krems as a flourishing wine capital. Today, the 1,000 hectares of vineyards belonging to the city of Krems (with a population of 25,000) are cultivated by hundreds of small wine-growing estates


With the wine package, the three wineries Salomon Undhof, Weingut Rainer Wess and Weingut Stadt Krems show what the soils of Krems taste like. After all, the substrates on which the Krems vines grow are rich in minerals. Paragneiss, Gfölhler gneiss, amphibolite and gravel are the most important types of soil that can be found around Krems. Our Grüner Veltliner Krems and our Riesling Steiner slate terraces are included in the package, along with the other brilliant wines. The package can be ordered for EUR 79 excluding shipping costs at the following email addresses:

office@salomonwines.com

info@weingut-wess.at

office@weingutstadtkrems.at


We wish you lots of fun with the package and lots of health!

bottom of page