
Seit 1452
EINE STADT ALS WINZER
Im Stadtzentrum von Krems an der Donau lebt seit 1452 ein besonderer Teil der österreichischen Weinkultur – das Weingut Stadt Krems. Es zählt zu den ältesten bestehenden Weingütern der Welt. Bemerkenswert ist, dass die Stadt das Weingut nicht nur beherbergt, sondern dessen Eigentümer ist.

Tradition
GELEBTE WEINKULTUR
Als sich 1991 die Österreichischen Traditionsweingüter (ÖTW) formiert haben, zählte das Weingut zum Kreis der Gründungsmitglieder. Primäres Ziel ist laut Gründungsurkunde eine Klassifikation der Rieden Österreichs. Der Vision folgend, die Charakteristika unserer Gegend und Böden, unseres Klimas, unserer Sorten und unserer Keller in den Weinen zum Ausdruck zu bringen und Konsumenten eine Orientierungshilfe in der Vielzahl an Wein-Herkünften zu sein.

Herkunft
KREMSTAL
Die 40 Hektar Rebfläche des Weingut Stadt Krems, seit 2003 unter der Leitung von Fritz Miesbauer, liegen allesamt im Kremser Stadtgebiet. Historische Lagen wie Grillenparz, Lindberg, Schreck, Wachtberg und Weinzierlberg haben sich seit Jahrhunderten als Spitzenlagen der Stadt bewährt. Ebenso die Rebsorten Grüner Veltliner und Riesling als Rebsorten mit unverwechselbarem Charakter der Appellation Kremstal DAC.